Die wichtigste Grundfunktion: Eine gute Sportbrille blockiert 100 % der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen. Gerade in den Bergen oder am Wasser ist die Strahlenbelastung deutlich höher – ohne Schutz kann es zu Reizungen oder langfristigen Augenschäden kommen.
Das richtige Equipment macht den Unterschied
Ob beim Joggen, Radfahren, Skifahren oder auf dem Wasser – wer sportlich aktiv ist, weiß: Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied. Eine hochwertige Sportbrille schützt Ihre Augen nicht nur vor Wind, UV-Strahlung und Fremdkörpern, sondern sorgt auch für optimale Sicht in jeder Bewegungssituation.
Wir von Optik Scheere wissen, worauf es bei Sportbrillen wirklich ankommt – angepasst an Ihre individuelle Sehstärke und an die ganz speziellen Herausforderungen Ihrer Sportart(en).
Entdecken Sie bei uns die perfekte Kombination aus Funktion, Stil und Sicherheit.
Kälte im Griff, Strecke im Blick – klare Sicht bei jedem Abenteuer!
Minusgrade, Dunkelheit und Wind – die kalte Jahreszeit fordert Ihre Augen besonders heraus. Mit der passenden Sportbrille behalten Sie bei jeder Outdoor-Aktivität den Überblick – egal, wohin Sie Ihr nächstes Abenteuer führt.
Die Vorteile einer Sportbrille auf einen Blick:
- Höchster UV- und Blendschutz bei tief stehender Sonne
- Polarisationsgläser reduzieren Spiegelungen effektiv
- Leichte, stabile Fassungen sorgen für sicheren Sitz – auch bei intensiver Bewegung
- Umschließendes Design schützt vor Kälte und Zugluft, reduziert Tränenbildung und trockene Augen
- Wasserabweisende Veredelung der Brillengläser hält Regen, Spritzwasser und Matsch fern – für klare Sicht in jeder Situation
Worauf es bei Sportbrillen ankommt: Die 6 wichtigsten Eigenschaften einer Sportbrille
Wir beraten Sie gerne.
Jetzt Wunschtermin vereinbaren!
Auf die perfekte Tönung kommt es an. Unsere Empfehlung für die häufigsten Sportarten
01Radfahren & E-Biken
Radfahren & E-Biken
Beim Radfahren ist der Fahrtwind eine echte Herausforderung für die Augen. Eine gut gewölbte Sportbrille schützt zuverlässig vor Insekten, Staub sowie UV-Strahlung – und sorgt mit kontraststeigernden Gläsern für optimale Sicht auf wechselndem Untergrund.
Unsere Empfehlung: Gläser in braun oder rot/orange, da sie Kontraste auf der Straße und im Gelände verstärken und gleichzeitig bei wechselndem Licht angenehm bleiben.
02Laufen
Laufen
Läufer:innen brauchen vor allem Leichtigkeit und rutschfreien Sitz. Die Brille darf nicht beschlagen, muss sich dem Gesicht anpassen und sollte die Augen vor Sonne, Wind und aufgewirbeltem Staub schützen – auch bei langen Strecken.
Unsere Empfehlung: Phototrope Gläser (selbsttönend), ideal für Läufe bei wechselndem Wetter oder in Wald und Stadt – sie passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an.
03Skifahren & Snowboarden
Skifahren & Snowboarden
In den Bergen ist die UV-Belastung besonders hoch – dazu kommen Wind, Schnee und starke Lichtreflexe. Eine Skibrille oder Sportbrille mit hoher Tönung, gutem Seitenschutz und beschlagfreier Sicht ist hier Pflicht.
Unsere Empfehlung: Dunkle graue oder braune Gläser mit hoher Filterkategorie (Kat. 3 oder 4) – für maximalen Blendschutz im Hochgebirge und bei Schnee.
04Wassersport & Segeln
Wassersport & Segeln
Auf dem Wasser sind Blendungen durch die Reflexion ein großes Thema. Polarisierende Gläser sind beim Segeln besonders wichtig, um Konturen auf dem Wasser klar zu erkennen – kombiniert mit sicherem Sitz und wasserabweisender Beschichtung.
Unsere Empfehlung: Polarisierende, grau getönte Gläser – sie bieten realistische Farbwahrnehmung und reduzieren Reflexionen auf der Wasseroberfläche effektiv.
05Golf
Golf
Beim Golf kommt es auf klare Sicht über weite Distanzen an. Brillen mit kontrastverstärkender Tönung helfen beim Erkennen von Ballflug und Gelände, ohne die Farbwahrnehmung zu verfälschen – leicht, präzise und stilvoll.
Unsere Empfehlung: Amber- oder Kupfertönungen – sie steigern die Kontraste auf Grünflächen und verbessern die Tiefenwahrnehmung ohne störende Farbverzerrung.
06Tennis
Tennis
Schnelle Ballwechsel und sich ständig verändernde Blickrichtungen erfordern eine Sportbrille mit großem Sichtfeld, stabilem Sitz und zuverlässigem UV-Schutz. Tönungen, die den Kontrast zum Ball erhöhen, bieten hier einen echten Vorteil.
Unsere Empfehlung: Gelb oder Orange, da sie den Ball deutlich vom Hintergrund abheben – ideal für bewölkte Tage oder Hallenbedingungen.
07Wandern & Bergsteigen
Wandern & Bergsteigen
Wanderer bewegen sich oft durch wechselndes Licht – Sonne, Schatten, Höhenlage. Eine Sportbrille mit phototropen oder kontrastverstärkenden Gläsern schützt die Augen und sorgt für sichere Orientierung im Gelände.
Unsere Empfehlung: Braune oder roséfarbene Tönungen, die den Kontrast im Gelände verbessern – oder alternativ selbsttönende Gläser, die sich an wechselndes Licht anpassen.
08Schwimmen
Schwimmen
Im Wasser sind die Augen nicht nur Sonnenlicht, sondern auch Reflexionen, Chlor oder Salzwasser ausgesetzt. Eine gut sitzende Schwimmbrille mit UV-Schutz sorgt für klare Sicht und schützt gleichzeitig die empfindliche Augenpartie – ob im offenen Gewässer oder im Freibad.
Unsere Empfehlung: Verspiegelte oder getönte Gläser in Grau oder Blau – ideal zum Schwimmen im Freien, da sie Blendeffekte reduzieren und die Augen vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen.
FAQ: Die häufigsten Fragen unserer Kunden zu Sportbrillen
01Warum braucht man eine spezielle Sportbrille?
Warum braucht man eine spezielle Sportbrille?
Sportbrillen bieten optimalen Halt, Schutz und klare Sicht – perfekt für Laufen, Radfahren, Skisport oder Outdoor-Aktivitäten in Erding.
02Gibt es Sportbrillen mit Sehstärke?
Gibt es Sportbrillen mit Sehstärke?
Ja, viele Modelle lassen sich korrigieren oder mit Clip-In-Systemen ausstatten.
03Welche Brille eignet sich für welche Sportart?
Welche Brille eignet sich für welche Sportart?
Radsport: Windschutz
Laufen: Leichtgewicht
Skifahren: Kontrastverstärkung
Wassersport: Polarisationsfilter
04Wie pflege ich eine Sportbrille richtig?
Wie pflege ich eine Sportbrille richtig?
Lauwarmes Wasser, etwas Spülmittel und ein Mikrofasertuch. Bitte keine Papiertücher oder aggressiven Reiniger verwenden. Schweiß bitte immer abwaschen, dann bleibt die Brille lange schön.