Kontaktlinsen: Mann setzt eine Kontaktlinse auf sein Auge
Kontaktlinsen: Mann setzt eine Kontaktlinse auf sein Auge

Unsichtbar gut sehen: Kontaktlinsen von Optik Scheere in Erding

Kontaktlinse liegt auf Finger

Freiheit für die Augen – Kontaktlinsen vom Experten

Plötzliche Temperaturschwankungen lassen Brillengläser beschlagen – das oft trübe Wetter der kalten Jahreszeit beeinträchtigt die Sicht. Mit Kontaktlinsen behalten Sie jederzeit den klaren Blick.


Bei Optik Scheere erhalten Sie eine individuelle Anpassung, persönliche Beratung und die richtigen Linsen für Ihre Bedürfnisse in der dunklen und kalten Jahreszeit – ganz egal, ob für jeden Tag oder nur gelegentlich.

Die 4 Schritte der Kontaktlinsen-Anpassung

01

Beratung & Augen-Check

Beim ersten Beratungsgespräch werden zuerst Ihre persönlichen Bedürfnisse erfasst und wir ermitteln alle weiteren Daten, die für die exakte Anpassung von Kontaktlinsen erforderlich sind. Dazu zählen neben den Dioptrienwerten z. B. auch die Wölbung und der Durchmesser der Hornhaut, auf der die Kontaktlinse später sitzt.

02

Anpassung & Probetragen 

Basierend auf allen Messwerten und Ihren persönlichen Wünschen finden wir die Kontaktlinsen, die am besten zu Ihnen passen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt die einfache Pflege sowie das kinderleichte Ein- und Absetzen. Anschließend können Sie Ihre neuen Kontaktlinsen ganz in Ruhe für ein paar Tage zur Probe tragen.

03

Nachkontrolle und Optimierung

Nach Ihrer Probewoche laden wir Sie zur Nachkontrolle ein. Dabei prüfen wir den Sitz der Linsen, den Tragekomfort sowie die Verträglichkeit für Ihre Augen. Falls nötig, passen wir Material, Dioptrienwerte oder Kontaktlinsentyp noch einmal individuell an. So stellen wir sicher, dass Sie dauerhaft zufrieden und gesund mit Ihren Kontaktlinsen sehen können.

04

Regelmäßige Nachkontrollen

Auch nach der ersten Anpassung sind regelmäßige Nachkontrollen wichtig. Dabei überprüfen wir mindestens einmal pro Jahr das Wohlbefinden Ihrer Augen, den bequemen Sitz der Linsen und die Qualität Ihres Sehens. So können wir frühzeitig auf Veränderungen reagieren und bei Bedarf Ihre Kontaktlinsen optimieren – für dauerhaft sicheres und komfortables Sehen.

Älterer Mann liegt auf dem Sofa.

Entspannt Sehen in Nähe & Ferne: Gleitsicht-Kontaktlinsen

Gleitsicht-Kontaktlinsen sind die praktische Lösung für alle, die für das Sehen in die Ferne und die Nähe eine Unterstützung benötigen. Sie vereinen verschiedene Sehstärken in einer einzigen Kontaktlinse und ermöglichen entspanntes Sehen in alle Entfernungen – ganz ohne Gleitsicht- oder Lesebrille.


Ihre Vorteile:



  • entspanntes Sehen in alle Entfernungen
  • unauffällige Alternative zur Gleitsicht- oder Lesebrille
  • hoher Seh- und Tragekomfort

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt Wunschtermin vereinbaren!

Kontaktlinsen: Gut zu wissen

Junge Frau hält Kontaktlinsenaufbewahrungsbehälter in die Kamera.

Tages- oder Monatslinsen?

Tageslinsen sind besonders hygienisch und ideal für gelegentliches Tragen, z. B. beim Sport oder auf Reisen. Monatslinsen eignen sich für regelmäßige Träger*innen und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Varianten sorgen für klares Sehen, hohen Tragekomfort und passen sich Ihrem Alltag perfekt an.

Mann verzieht das Gesicht, sieht nachdenklich aus.

Welche Kontaktlinsen für Hornhaut-verkrümmung?

Auch bei Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) müssen Sie nicht auf den Komfort von Kontaktlinsen verzichten. Torische Kontaktlinsen gleichen die unregelmäßige Krümmung der Hornhaut aus und bieten scharfes Sehen. Wichtig: Eine exakte Anpassung und regelmäßige Kontrollen gewährleisten einen optimalen Seh- und Tragekomfort.

Frau mit Augentropfen.

Sind Kontaktlinsen bei trockenen Augen tragbar?

Auch bei trockenen oder sensiblen Augen müssen Sie nicht auf Kontaktlinsen verzichten. Es gibt spezielle Kontaktlinsen mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit und feuchtigkeitsspendenden Materialien, die besonders sanft und angenehm zu tragen sind. Wir beraten Sie gerne!

FAQ: Die häufigsten Fragen unserer Kunden zu Kontaktlinsen

01

Welche Kontaktlinsen sind für mich geeignet?

Das hängt von Fehlsichtigkeit, Tragegewohnheiten und Augenbeschaffenheit ab. Nach einer Analyse empfehlen wir die passende Linsenart – individuell für dich in Erding.

02

Wie läuft eine Kontaktlinsenanpassung ab?

1. Präzise Vermessung der Augen

2. Auswahl der passenden Linsen

3. Probelinsen testen

4. Sitz- und Sehkontrolle

5. Einweisung in Pflege & Handhabung

6. Regelmäßige Nachkontrollen

03

Kann ich mit Kontaktlinsen schlafen?

Nur mit speziellen Schlaflinsen. Normale Linsen sollten vorher unbedingt herausgenommen werden.

04

Welche Linsen eignen sich bei trockenen Augen?

Dafür gibt es spezielle Materialien mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsbindung. Wir bei Optik Scheere testen individuell, was am besten zu dir passt.

05

Sind Kontaktlinsenwerte identisch mit Brillenwerten?

Nein. Kontaktlinsen liegen direkt auf dem Auge, daher unterscheiden sich die Werte. Wir messen sie separat.

06

Wie pflege ich Kontaktlinsen richtig?

Kontaktlinsen sollten täglich mit speziellen Lösungen gereinigt und desinfiziert werden. Für Linsen, die wir anpassen, empfehlen wir immer das passende Pflegesystem. Saubere Hände und der Verzicht auf Leitungswasser beim Umgang mit den Linsen sind wichtig für die Augengesundheit.

07

Kann ich Kontaktlinsen online nachbestellen?

Ja. Einfach per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular bestellen – wir kümmern uns um den sicheren Nachbestellprozess.